Mit der rauen See und den zerklüfteten Klippen der schwedischen Westküste in direkter Nachbarschaft kreieren Lotta Klemming und ihr Mann Sander Schimmelpenninck einen ganz besonderen Ort – Ostrongården, den Austernhof. Die bildhübsche 35-jährige ist Schwedens erste (und bislang einzige) Austerntaucherin. Gourmetrestaurants in Göteborg und Stockholm schätzen ihre handgeernteten, wilden Austern ob des unvergleichlichen Geschmacks. Anhänger skandinavischen Interieurs hingegen lieben sie für ihren lässig-eleganten Stil. Im Schärengarten erschafft sie nicht nur für sich und ihre Familie ein neues Zuhause, sondern auch ein charmantes Gästehaus für Urlauber und Abenteurer. Denn die Gastgeberin nimmt ihre Besucher gern bei ihrer Arbeit mit aufs Meer. Und den Fang können diese anschließend in einer Profiküche von Nordiska Kök zubereiten, naturgemäß dem Herzstück des Hauses. Das Hofensemble der Architektinnen Sofie Campanello und Catharina Dahl Palmér von Fabel Arkitektur fügt sich ob der klassischen Baukörper und der heimischen Werkstoffe behutsam in die wildromantische Gegend ein.
Vor zehn Jahren kehrt Lotta Klemming ihrer Karriere in der Modeszene und Göteborg den Rücken, um ihren Traum in ihrer Heimat Grebbestad im Norden Bohusläns zu leben…
Foto: Andrea Papini
…und an den Küsten des Nordatlantiks nach Austern zu tauchen. Das macht ihre Familie bereits mehr als vier Jahrzehnte, nachhaltig und mit Erfolg, beliefern die Klemmings doch Schwedens renommierteste Restaurants…
Foto: Andrea Papini
…das saubere und kalte Wasser sorgt dafür, dass die wilden Austern hier sehr langsam wachsen und einen intensiven Geschmack entwickeln…
Foto: Andrea Papini
…doch damit nicht genug, ihre Leidenschaft zum Meer teilt sie auf Ostrongården mit den Gästen ihres neuen Ferienhauses. Denn diese können ihre Gastgeberin beim Austernfischen begleiten…
Foto: Andrea Papini
…und den Fang im Anschluss stilecht in einer professionell ausgestatteten Küche von Nordiska Kök im liebevoll eingerichteten Oyster House zubereiten…
Foto: Andrea Papini
…die Edelstahlküche mit einem gut durchdachten Arbeitsbereich, einem Profiherd aus dem Hause Bertazzoni und reichlich Stauraum fertigen die Schweden unweit von Göteborg…
Foto: Andrea Papini
…Lotta Klemming entscheidet sich ganz bewusst für die Materialien: „Eine Küche aus Edelstahl ist langlebig und altert wunderschön…
Foto: Andrea Papini
…Ich möchte, dass meine Gäste das Haus und die Küche nutzen und sich nach einem langen Tag auf See wie zu Hause fühlen. Vielleicht zünden sie ein Feuer im offenen Kamin an während sie das Abendessen zubereiten“…
Foto: Andrea Papini
…selbstredend lässt sie sich auch hier von der See inspirieren und die Dunstabzugshaube mit einem ungewöhnlichen Terrazzo verkleiden. Dieser besteht zur Hälfte aus Austernschalen…
Foto: Andrea Papini
…ebenso wie die Platte des Esstisches, die ein traditioneller Terrazzobetrieb aus Herrljunga fertigt. Das Untergestell aus massiver Eiche entwirft die Austerntaucherin zusammen mit dem Tischler von Karv Design…
Foto: Andrea Papini
…sie bekennt sich begeistert zu dem Recyclingwerkstoff: „Es fühlte sich natürlich an, Austern in das Haus einzubauen, das ist schließlich das Material meiner Leidenschaft“…
Foto: Andrea Papini
…beim Einrichten beweist die Schwedin ein Gespür für lässige Eleganz mit einer zweifelsfrei skandinavischen Note, mixt stilsicher Designklassiker mit natürlichen Werkstoffen wie Massivholz…
Foto: Andrea Papini
…und ungebleichte neuseeländische Wolle. Der von Hand gesponnene und geknüpfte Kuschelteppich von Cappelen Dimyr holt die Natur und zugleich Behaglichkeit ins Haus…
Foto: Andrea Papini
…großformatige Fenster rahmen die Landschaft fast wie Kunstwerke ein, lassen drinnen und draußen förmlich verschmelzen…
Foto: Andrea Papini
…Lotta Klemming kreiert hier einen Raum, der ihr Faible für nachhaltige Materialien und funktionales Design wie auch den Landstrich Grebbestads widerspiegelt…
Foto: Andrea Papini
…und mit Sofie Campanello und Catharina Dahl Palmér von Fabel Arkitektur, die am liebsten mit dem Baustoff Holz arbeiten, trifft sie auf Gleichgesinnte…
Foto: Andrea Papini
…mit seiner bescheidenen Struktur fügt sich das Haus der Architektinnen harmonisch in seine raue, aber friedliche Umgebung ein – eben der Inbegriff von Hygge…
Foto: Andrea Papini
…Ostrongården versteht sich als ein Ort der Entspannung und des Kochens, um das nordische Lebensgefühl und die Stille der Natur zu genießen…
Foto: Andrea Papini
…die Voraussetzungen könnten nicht besser sein, liegt doch das Naturreservat Tjurpannan wie auch das Meer mit den schroffen Klippen von Bohuslän quasi vor der Haustür
Foto: Andrea Papini