Einer ausgedienten Fabrik in Berlin-Kreuzberg trotzen Batek Architekten ein charmantes Familiendomizil ab, licht, modern und farbenfroh. Ein sensibler und zugleich stringenter Umbau, der weder den rauen Charme des historischen Industriegemäuers verletzt, noch den offenen Charakter des Lofts beschränkt. Mit einer raffinierten Haus-im-Haus-Konstruktion schaffen Anke Müller und Patrick Batek in dem 240 Quadratmeter großen Geschoss der fünfköpfigen Familie beste Voraussetzungen zum Zurückziehen wie auch fürs Zusammenkommen. Maßgefertigte Boxen beherbergen die intimen Räume wie Schlaf-, Kinder- und Badezimmer auf der einen Seite. Dem gegenüber steht ein Wohnbereich mit Küche und Essplatz mit opulenten Ausmaßen. Und über allem liegt lichter Raum.
Batek Architekten beweisen in einer Kreuzberger Fabriketage eindrucksvoll, dass auch eine Familie mit Kindern in einem weitläufigen Loft wunderbar leben kann…
Foto: Marcus Wend
…private Rückzugsräume schaffen die Architekten Anke Müller und Patrick Batek mit einer Gruppe von Boxen, die sie frei in das Geschoss stellen…
Foto: Marcus Wend
…den Luftraum über allem lassen sie frei. So bleiben die massiven Unterzüge und die gusseisernen Stützen ebenso sichtbar wie die räumliche Ausdehnung der Fabriketage…
Foto: Marcus Wend
…und es entsteht eine zweite Ebene, die die Architekten als eine Art Dachlandschaft gestalten, neigen sich die Decken einiger Boxen doch wie
Hausdächer…
Foto: Marcus Wend
…selbst eine kleine Dachterrasse findet sich hier. Sie dient als Leseecke und Gästebereich, erschlossen mit einer eigenen Treppe, abgeschirmt mit Lamellen…
Foto: Marcus Wend
…darunter befindet sich das begehbare Ankleidezimmer, ebenfalls mit maßgefertigten Einbauten…
Foto: Marcus Wend
…die Boxen bieten Stauraum zum einen in Einbauschränken, aber auch in offenen Regalen…
Foto: Marcus Wend
…nicht nur räumlich hält die neue innenarchitektonische Struktur Abstand zur Baugrundlage, auch materiell…
Foto: Marcus Wend
…alle Einbauten werden in Dreischichtplatten aus weiß gebeiztem Fichtenholz ausgeführt…
Foto: Marcus Wend
…die Nadelholz-Oberflächen ergänzen Oberlichter aus Polycarbonat-Stegplatten…
Foto: Marcus Wend
…und in den Badezimmern quadratische Wandfliesen im Läuferverband…
Foto: Marcus Wend
…einzelne Wandflächen und Elemente wie Unterschränke, Regale oder Türportale akzentuieren die Architekten in einem dunklen Rosaton…
Foto: Marcus Wend
…der große Esstisch, Abbondio vom Berliner Label Bannach, greift diese Farbe auf…
Foto: Marcus Wend
…und die weiß gebeizte Fichte der Boxenwände findet sich im Einbauschrank der Küche wieder. Die Insel aus Edelstahl setzt einen Kontrast…
Foto: Marcus Wend
…die Oberflächen der Bestandsarchitektur lassen Anke Müller und Patrick Batek lediglich weiß streichen ohne sie groß auszubessern…
Foto: Marcus Wend
…so bleibt die Textur der Backsteinwände und -decken zu sehen, der industrielle Charme der Fabriketage bewahrt
Foto: Marcus Wend