Das wohl unkonventionellste Penthouse hierzulande findet sich im 18. Stockwerk eines Karlsruher Hochhauses: Hier lebt Designer Kilian Schindler mit seiner Familie in einem fantasievollen Zuhause voller Farben und sanfter Formen. Er entwirft modulare Konzeptküchen für Naber, modernes Geschirr für die Rosenthal Group und abstrakte Kleiderbügel für Schönbuch. Und sein eigenes Heim verwandelt der Gestalter in ein begehbares, aber durchaus alltagstaugliches Raumkunstwerk – und zwar mit Wandfarben und Holzlacken aus der gesamten Pastellpalette der Kollektion Caparol Icons. Dabei wirken die zarten Töne wie Puder, Lindgrün und Babyblau hier keineswegs süß und lieblich, sondern klar und zeitgemäß. 62 der 120 sorgfältig kuratierten Luxusfarben bringt Kilian Schindler an Wand und Mobiliar, schafft damit sich und seinen Lieben ein wahrlich heiteres Habitat.
Klar, ein neuer Anstrich sorgt immer für einen frischen Look. Aber dieses Penthouse in Karlsruhe geht weit darüber hinaus…
Foto: Fabian Frinzel
…das Zuhause von Designer Kilian Schindler und seiner Familie lebt von seiner Farbigkeit…
Foto: Fabian Frinzel
…der Gestalter: „Das Farbkonzept verfolgt unterschiedliche Ziele und Gedanken, da wir bei der Gestaltung das Thema Farbe nicht eindimensional denken wollten…
Foto: Fabian Frinzel
…hebt es an der einen Stelle sichtbar hervor, homogenisiert es an anderer Stelle Flächen und Möbel…
Foto: Fabian Frinzel
…zum Teil verläuft ein Farbton auch von der Wand über Decke und Tür hin zu einem Möbelstück, oder die Farbe spiegelt sich in einer Schattierung von Einbauregalen…
Foto: Fabian Frinzel
…trennt man sich einmal von der Vorstellung, dass Farbe nur in einer Nuance auf die Wand gehört, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten“, sagt Kilian Schindler…
Foto: Fabian Frinzel
…und so entsteht eine einzigartige harmonische und offene Wohnatmosphäre…
Foto: Fabian Frinzel
…die gedeckten Töne bringen unbeschwerte Behaglichkeit ins Wohnzimmer. Postmodern heißt der Ocker-Ton von Caparol Icons…
Foto: Fabian Frinzel
…inspiriert durch die Fassade eines der frühesten postmodernen Bauten aus den 60er Jahren in Philadelphia, einer Ikone der amerikanischen Architektur…
Foto: Fabian Frinzel
…mit ihrer Luxus-Farbenlinie fasst das Traditionshaus ikonische Momente der Zeitgeschichte in Farbe…
Foto: Fabian Frinzel
…die Farbtöne haben den Anspruch zeitlos und stilsicher sowie einfach kombinierbar zu sein…
Foto: Fabian Frinzel
…das beweist der 42jährige in seinem Karslruher Penthouse zweifellos…
Foto: Fabian Frinzel
…das gipfelt in einem Farbenfeuerwerk auf dem Wandschrank im Wohnzimmer, einem Kunstwerk aus 30 Tönen…
Foto: Fabian Frinzel
…organische Formen ziehen sich als Farbflächen, Spiegel und Teppiche wie ein roter, pardon bunter Faden durch die ganze Wohnung und setzen gezielt Akzente…
Foto: Fabian Frinzel
…der Mix farbiger Flächen an Wänden und Decken, bunter Textilien und Wohnaccessoires sowie lackierter Möbelstücke machen den Charme der Konzeption aus…
Foto: Fabian Frinzel
…in manchen Räumen setzt Kilian Schindler bewusst auf eine Ton-in-Ton-Komposition, lässt Möbeleinbauten quasi mit der Wand im selben Farbton verschmelzen…
Foto: Fabian Frinzel
…hier steht eine Wand komplett aus Kork im Kontrast zur Farbe Funky, die an grünen Tee erinnert…
Foto: Fabian Frinzel
…im Kinderzimmer spielt er mit dem Offwhite Chukka, dem klassisch gedeckten Nude und dem hellen Schilfgrün namens Unbutton…
Foto: Fabian Frinzel
…mit dem Einsatz von Wandfarbe wie auch Holzlack derselben ikonischen Linie erreicht Schinder eine dreidimensionale Struktur…
Foto: Fabian Frinzel
…in Küche und Badezimmer verarbeitet er an beanspruchten Flächen die Farben im Silk Fish, einer strapazierfähigen und abwaschbaren Variante…
Foto: Fabian Frinzel
…der Designer: „Auf diese Weise gestaltete Wandflächen könnten eine gute Alternative zu Tapeten darstellen und bieten schier unendliche Möglichkeiten der Gestaltung.“
Foto: Fabian Frinzel